Aeltere Beitraege von blogger de
Aergerlich
Angst
Aus der Welt der Nachrichten
Des Lebens muede
Ein neuer Tag
einsam & verlassen
Familie
Freizeit
Freude
Job
Kaum zu glauben
Kino
Kurioses
Nicht von dieser Welt
Omas Krebs
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Triste Stadtansicht von Pittsburgh.Nein, auch heute war er, der Wettergott, uns nicht hold. Ganz im Gegenteil! Keine Ahnung, wer ihn dermaßen verstimmt hat, aber unter schön, herbstlich oder gar urlaubsfreundlich verstehe ich wahrlich etwas anders. So allmählich glaube ich sogar, dass wir unabsichtlich ein weitflächiges Netz ausgeworfen haben, in dem sich der Hüter des Wetters verfangen hat, weswegen er so schmollt und grollt. Die fröstelnden Temperaturen des Tages erinnerten zudem mehr an den vor uns liegenden Winter und der Farbe des Himmels nach zu urteilen, hatte selbiger erst jüngst ein inniges Tête-à-tête mit einem Schornsteinfeger.

Der Kälte und des eisigen Windes wegen, dem ich mich auch in zwei Jacken gehüllt nicht erwehren konnte, hatte ich heute Morgen eigentlich schon gar keine große Lust mehr, nach Pittsburgh zu fahren, was im Nachhinein betrachtet echt schade gewesen wäre, da die Stadt mir – unter den üblich gewünschten blauen-Himmel-Bedingungen - mit den verspielten Formen und Farben der Gebäude und weiteren städtebaulichen Konstellationen ein wahres Eldorado an Motiven geboten hätte, die ich nun zwar zum Teil auch digital gebannt habe, dafür aber leider im grau-weißen Einheitsbrei, der völlig flairlos ist. Das Fotografenherz einmal zur Seite genommen und stattdessen ein wenig meine Phantasie bemüht, wie es vor Ort aussehen könnte, wenn, … erfreute mich der Aufenthalt in der 334.000 Einwohner zählenden Stadt aber doch sehr.

Am Nachmittag besuchten wir schließlich das sich in einem Industriegebäude auf sieben Etagen erstreckende Andy Warhol Museum, dank Presseausweis sogar kostenfrei! Wirklich viel zu sehen gab es aufgrund von Umbauarbeiten der Wechselausstellung, eines derzeit grundsätzlich komplett geschlossenen Stockwerkes und einer Sonderausstellung zum kürzlich hier stattgefundenen G20-Gipfel aber nicht, weshalb ich mich gewiss geärgert hätte, wenn ich die 15 Dollar Eintritt bezahlt hätte. Dem Besucher gegenüber wäre es meines Erachtens aber nur fair, ihm unter diesen eingeschränkten Bedingungen nicht den kompletten Eintrittspreis abzuverlangen.

Blick in die Eingangshalle des Andy Warhol Museums-Und was gab’s zu sehen? Klassiker, wie zum Beispiel die Bilder von Marilyn Monroe, Elvis Presley oder die Abbildung der Campbell's Soup Konservendose, darüber hinaus aber auch Drucke, Zeichnungen, Skulpturen und Filme. Nicht zu vergessen seine „Zeitkapseln“, mit denen Warhol (1928-1987) heute noch immer für Überraschungen sorgt. In diesen so genannten "Time Capsules", Pappkartons, sammelte der schillernde Andy Warhol, der bis zu seinem 21. Jahr in Pittsburgh verweilte, übrigens alles, was ihm in die Hände kam: Salzstreuer oder Teller, die er auf dem Flohmarkt ersteigerte, die Schuhe des Schauspielers Clark Gable oder ein Diamantring, kurzum Alles, was ihm interessant und bewahrenswert erschien. Erstaunlich fand ich, dass von den über 600 Kartons mit Kunst und Krams, die Warhol, der bereits über 20 Jahre tot ist, hinterlassen hat, bis heute – mangels Personal – nur zirka die Hälfte geöffnet wurden.

Nach dem mehr oder minder gemütlichen (bei der Kälte!) Spaziergang zum Auto zurück, setzten wir unsere Weiterfahrt nach Chicago noch dreieinhalb Stunden fort, um in Columbus in einem ungewöhnlich-gewöhnlichen sowie vorteilhafterweise kostengünstigen Motel, das – wie ich an einer an der Wand hängenden Urkunde erkennen konnte - den Preis zum Helden der Gastfreundschaft erhielt, Halt zu machen, wo wir auch unsere nächtlichen Zelte aufgeschlagen haben, damit wir morgen umso gestärkter nach Cincinnati starten können.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development