Aeltere Beitraege von blogger de
Aergerlich
Angst
Aus der Welt der Nachrichten
Des Lebens muede
Ein neuer Tag
einsam & verlassen
Familie
Freizeit
Freude
Job
Kaum zu glauben
Kino
Kurioses
Nicht von dieser Welt
Omas Krebs
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
MetroEinige Pfade haben wir bereits beschritten und dabei Unwegsamkeiten, wenn auch teilweise mit sehr großer Mühsal, Hand in Hand einander stützend, wobei mein Pan mich sicherlich sehr viel mehr als ich ihn, als Hürde zu nehmen gewusst.

Zuweilen weist uns die Sehnsucht auf eine gemeinsame Zukunft die Straßen, die wir zu begehen haben, doch aufkeimende Zweifel, Unsicherheiten und Ängste sind manchmal so verwirrend wie ein Verkehrsschilderwald, in dem wir uns wie in einem Labyrinth zu befinden glauben, aus dem wir erst wieder herausfinden, wenn wir uns einige Male den Kopf gestoßen haben.

Leider erkennen wir nicht immer die warnenden Ankündigungen der „Baustellen“, die sich auf den „Autobahnen unseres Lebens“ befinden, was schon zu einigen Kollisionen geführt hat, doch die dadurch erwirkten Schrammen und Beulen entmutigen uns nicht, das im Herzen ersehnte Ziel zu erreichen, vielmehr verstehen wir sie als die gegenseitigen Verletzungen, aus denen wir eine behutsamere Umgangsweise miteinander lernen, was uns zwar vor weiteren Zusammenstößen nicht zwangsläufig schützt, uns auf der zu nehmenden Strecke mit den unbekannten Wagnissen aber allmählich doch vertrauter und sicherer macht.

Und wie heißt es so schön?

Der Weg ist das Ziel!
carlc meinte am 7. Apr, 09:25:
Citroen...
"Der Weg ist das Ziel!" war eine Botschaft des großen französischen Philosophen und Sozialpsychologen Citroen, vor einigen Jahren... ;-)

Nein ernsthaft - das ist sehr hoffnungsfroh beschrieben.
Ich würde es mir auch so wünschen...
Allerdings sehe ich die meisten Beziehungen (in meinem Umfeld) wie irrlichternde Sterne in völlig unvorhersehbaren Bahnen dahingleiten. Und die Scheidungstatistiken (50 % mittlerweile, in den Städten weit mehr) belegen das auch. 
pattyv antwortete am 7. Apr, 09:40:
Keiner sagt, dass es einfach ist, man kann es nur versuchen
Was belegen Statistiken?

Statistiken - wie individuell können sie auf den einzelnen angewandt werden?

Und da Du gerade von 50% sprichst - mein so oft zitiertes Besispiel des halben Glas Wassers, das je nach Betrachtungsweise halb "voll" oder halb "leer" ist.

Keiner weiß, was die Zukunft bringt, doch man kann versuchen, sie in eine vom Herzen erwünschte Bahn zu lenken, was sicherlich immer mit Arbeit aneinander und füreinander verbunden ist.

Lautet die Frage nicht: Was will ich und wie erreiche das, was ich will?

Und wenn ein Wille und der Glaube an eine gute gemeinsame Zukunft mit dem anderen dahintersteckt, hat man doch die besten Voraussetzungen und Mutmacher für diesen "Kampf", den das Leben bereithält. 
carlc antwortete am 7. Apr, 20:07:
Ja, eh...
Du hast meine volle (virtuelle) mentale Unterstützung!
Ja, wo ein Wille ist, ist manchmal ein Weg.
Alles Gute dafür!

Nur als Nachtrag zum halb vollen, halb leeren Glas:
von den 50 % Nichtgeschiedenen verstehen sich 25 %
bestens, die andern 25 % lassen sich aus ökonomischen Gründen. oder wegen eines Kindes (die Kinder gibts ja praktisch nicht mehr in Mitteleuropa) scheiden.
Ich bin da nachdenklich, oder sagmal: traurig wegen des viertel vollen Glases, das übrig bleibt. 
pattyv antwortete am 13. Apr, 18:17:
Bei sich bleiben
Egal, wie voll das Glas im Allgemeinen rein rechnerisch auch bleiben möge, viel wichtiger ist es doch bei sich selbst im Speziellen zu bleiben und dort das Beste für die Beziehung zu geben.

Heute gibt es für nahezu alles Durschnittszahlen und Hochrechnungen, doch was sagen diese denn schon aus?

Laut statistischer Lebenserwartung müßte meine Oma längst das Zeitliche gesegnet haben, doch sie weilt - zum Glück - noch unter uns Lebenden.

Auf die kleine Welt um uns herum vermögen wir noch Einfluss nehmen, keinesfalls aber auf das Wirken des "Sonnensystems" einer Gesamtheit, dem wir zwar angehören, in ihm aber doch individuell (in Anerkennung gewisser Grundregeln) existieren dürfen. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development